HISTORIQUE DE L'ÉVÉNEMENT

Aperçu et enregistrements vidéo des événements déjà organisés.

Hygiene im Aufzug

Quittierung, Anschluss, 3-Dratht- vs. 4-Draht-Technik, Schutzklassen, fernbetätigte Tast Alarmtaster, wichtige Normen (EN, UL), Sensortaster, Gestaltungsoptionen, Einbauvarianten, Montage- und Demontagewerkzeuge. Was verbirgt sich hinter dem SCHAEFER Produktschlüssel? Dies und vieles mehr erfahren Sie in dieser Grundlagenschulung rund um das Thema Aufzugstaster.

Einführung in den SCHAEFER Webshop- Shop4Lifts.com

Wir führen Sie gemeinsam durch unseren Webshop. Wir stellen Ihnen die Funktionen vor und geben Ihnen einen Überblick über die angebotenen Sortimente. Wo liegen die Unterschiede und Vorteile beim Kauf über den Webshop im Vergleich zur Bestellung direkt bei SCHAEFER, z.B. über die Bestellsoftware WS-Tab oder den Vertrieb. Welche zusätzlichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit gibt es via Webshop? Wie kann ich als Komponentenhersteller, meine Produkte in den Webshop aufnehmen lassen und von der vorhandenen Logistik profitieren? Und welche Produkte vertreibt SCHAEFER exclusiv über den Webshop?

 Außerdem: 
- Vorstellung der Tableauserie Aurora

Anforderungen aus den Aufzugsnormen EN 81-70:2018-07 (Zugänglichkeit) und EN 81-71 (Schutz vor Vandalismus)

Aus der EN 81-70:2018-07 ergeben sich einige neuen Anforderungen, die bei der Gestaltung der Bedientableaus zu beachten sind. Beispielsweise sollen die nun geforderten Kontrastwerte / Lichtreflexionsgrade (LRV) sicherstellen, dass Aufzüge auch von seheingeschränkten Nutzern leicht aufgefunden und bedient werden können. Was es hierzu zu beachten gilt, wie sich verschiedene Material- und Farbkombinationen auf den LRV auswirken und welche Empfehlungen sich daraus ableiten lassen und weitere Anforderungen aus der EN 81-70, möchten wir Ihnen in diesem Webinar vorstellen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen welche Anforderungen sich aus der EN 81-71 in Bezug auf den Schutz vor Vandalismus ergeben. 

Das 1x1 der Aufzugtaster

Quittierung, Anschluss, 3-Dratht- vs. 4-Draht-Technik, Schutzklassen, fernbetätigte Tast Alarmtaster, wichtige Normen (EN, UL), Sensortaster, Gestaltungsoptionen, Einbauvarianten, Montage- und Demontagewerkzeuge. Was verbirgt sich hinter dem SCHAEFER Produktschlüssel? Dies und vieles mehr erfahren Sie in dieser Grundlagenschulung rund um das Thema Aufzugstaster.

Feuerwehraufzüge

In diesem Webinar setzen wir uns mit Feuerwehraufzügen auseinander. Neben den Anforderungen, die sich aus der Aufzugsnorm EN 81-72 ergeben sind hier auch, zum Teil von der Norm abweichende  Anforderungen der jeweiligen lokalen Feuerwehr zu berücksichtigen. 

SCHAEFER Configurator Software

Mit dem SCHAEFER Configurator lassen sich eine Vielzahl von SCHAEFER Komponenten in einer zentralen Software konfigurieren und TFT Layouts erstellen. Wir stellen Ihnen die Oberfläche der Software vor und führen Sie durch die Bearbeitungsschritte und Funktionen. Außerdem zeigen wir Ihnen wie Sie Ihre Konfiguration oder Ihr Layout auf die jeweilige Komponente / Display übertragen können.

CANopen für Aufzüge

Überblick und Vorteile zu CANopen Lift CiA 417. Wir stellen Ihnen das CANopen Portfolio von SCHAEFER vor und gehen auf verschiedene CANopen Topologien ein.

Aufzugsanzeigen Serie - MediaTFT flex von 10.1 bis 38". Überblick von der Planung bis zur Umsetzung

Das (Touch) MediaTFT flex V2.0 lässt sich äußerst vielseitig einsetzen. Hierdurch ergeben sich ganz neue und kreative Möglichkeiten des Display Designs und der Visualisierung von Aufzugsdaten. Die Konfiguration erfolgt über ein webbasiertes Konfigurationstool (Flexypage). Wir zeigen Ihnen was beim Einsatz dieser TFT-Serie beachtet werden muss und geben Ihnen einen Überblick darüber was alles möglich ist. Egal ob nur als Werbe- und Informationsplattform eingesetzt oder als vollwertiges Aufzugstableau mit Touchscreen Bedienung bis hin zur Realisierung eines Hörbehinderten- und Fremdsprachen-Notrufs als visuelle Kommunikationsschnittstelle zur Notrufleitstelle. Die MediaTFT flex Serie beginnt bei 10.1"  und deckt alle gängigen Größen bis hin zu einem 38" Panorama-Display ab. Dank CANopen Kompatibilität können sogar Sensordaten, die über den Bus bereitgestellt werden, verarbeitet und visualisiert werden.

Zutrittskontrolle für Aufzüge - transponderbasierte Lösungen & elektronische Schlüsselschalter

Wir geben einen Überblick über Zutrittskontroll-Lösungen für Aufzüge. Dabei stellen wir Ihnen die Systeme EKS und EKS-Mega vor und beschäftigen uns mit Fragen wie:  Welche Transpondertypen gibt es und wie unterscheiden sich diese? Wie können neue Transponder gespeichert und wieder gelöscht werden? Wie lassen sich individuelle Zutrittsberechtigungen für die einzelnen Etagen vergeben? Und was sollte alles beim Einbau beachtet werden? In der anschließenden Fragerunde widmen wir uns Ihren individuellen Fragen.

À PROPOS DE L'ACADÉMIE SCHAEFER

Dans le cadre de l'académie SCHAEFER, nous combinons différents formats interactifs en ligne. Cela va des cours de formation en ligne aux salons professionnels virtuels et aux lancements de produits, en passant par notre nouvelle série de webinaires dans laquelle nous traitons chaque mois de nouveaux sujets d'actualité sous la forme d'une courte présentation suivie d'une session interactive de questions-réponses.

Webinars

Des événements interactifs en ligne sur des sujets d'actualité avec la possibilité de poser directement des questions à nos experts.

Salons en ligne

Format d'exposition virtuel et interactif & showroom avec présentation de notre portefeuille de produits et des nouveaux produits. 

Formations

Des sessions approfondies sur la configuration, l'installation, le câblage et les logiciels.

COMMENT FONCTIONNENT LES ÉVÉNEMENTS ?

  1. Vous vous inscrivez à un événement de votre choix
     
  2. Nous vous enverrons par e-mail une confirmation d'inscription avec le lien vers l'événement et l'inscription au calendrier.
     
  3. Un jour avant l'événement, vous recevrez un autre courriel de rappel de notre part.
     
  4. Le jour de l'événement, vous pouvez vous connecter à l'événement à l'aide du lien d'accès. Le lien est actif 10 minutes avant le début de l'événement. Nous utilisons "GotoWebinar" pour nos événements. Après avoir cliqué sur le lien de l'événement, vous devrez éventuellement télécharger et installer un plugin du logiciel si vous n'avez pas encore utilisé GotoWebinar auparavant. L'installation ne nécessite pas de droits d'administration. Si vous vous connectez par smartphone, il vous sera demandé d'installer l'application GotoWebinar. Celle-ci est disponible aussi bien pour les appareils Android que pour les appareils Apple.
     
  5. Vous n'avez pas besoin de caméra ni de micro pour participer. Deux options sont disponibles pour la connexion audio. D'une part, vous pouvez émettre le son normalement via votre ordinateur (standard) et d'autre part, vous pouvez vous connecter par téléphone. Vous recevrez le numéro de téléphone et le code PIN nécessaires dans l'e-mail de confirmation d'inscription.
     
  6. Notre chat sera actif pendant toute la durée de l'événement. Vous pouvez y écrire des remarques et des questions. Nous essayons de répondre aux questions dans le chat pendant la présentation. Après les présentations ou les formations, nous organisons toujours une courte session de questions-réponses au cours de laquelle nous répondons à des questions sélectionnées ou fréquemment posées ou les discutons plus en détail. S'il n'est pas possible d'y répondre dans le cadre de l'événement, nous mettrons à disposition les réponses à vos questions ultérieurement. 
     
  7. Pendant l'événement, nous souhaitons vous impliquer et nous recueillerons vos réactions par le biais de courts sondages.
     
  8. Le lendemain de l'événement, vous recevrez un e-mail de notre part contenant un lien vers l'enregistrement vidéo et l'accès à des documents ou du matériel d'information complémentaires.